2/23/21

Im Portrait: Propolis

35 °C, hohe Luftfeuchtigkeit, 60.000 Bienen auf engstem Raum. Klingt nach einer idealen Brutstätte für Keime, oder? Doch das Innere eines Bienenstocks ist fast so steril wie ein OP-Saal. Der Grund: das Propolis und seine starke Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze. Mit diesem Schutzharz desinfizieren die Bienen ihren Bienenstock und schützen sich vor Keimen und Eindringlingen.


Was ist Propolis?

Propolis ist das Schutzharz der Bienen, auch Bienenkittharz genannt. Sie nutzen es, um den Bienenstock vor Keimen zu schützen und kleine Öffnungen und Ritzen abzudichten. Wegen seiner starken Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze verteilen die Bienen es überall im Bienenstock, vom Eingang, über die Innenwände, bis hin zu den einzelnen Wabenzellen. Auch Fremdkörper und Eindringlinge, die die Bienen nicht entfernen können, kapseln sie mit Propolis ab und beseitigen dadurch die Gefahr einer Kontaminierung.

Wie wirkt Propolis?

Propolis wirkt als natürliches Antibiotikum gegen ein breites Spektrum von Bakterien und bekämpft zudem Viren und Pilze. Es wird daher oft gegen Infektionen der Haut und Atemwege eingesetzt. Außerdem fördert Propolis die Wundheilung und eignet sich zur Desinfektion und Pflege von Wunden. Wegen seiner immunsystemanregenden und antioxidativen Wirkung ist Propolis zudem ein beliebtes Mittel, um die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Propolis: Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze

Die starke antibiotische, antivirale und antimykotische Wirkung von Propolis hat auch die Forscher neugierig gemacht. Sie untersuchten die Wirkweise von Propolis in mehreren Labortests. Hier stellen sie fest, dass Propolis eine Wirkung gegen krankheitsauslösende Bakterien wie Staphylokokken zeigt. Außerdem konnte es Herpesviren und Rhinoviren, ein häufiger Verursacher von Erkältungen, bekämpfen. Auch auf den Candida-Pilz und Hautpilze wirkte es wachstumshemmend.

Die antibiotische Wirkung von Propolis wird vor allem den Flavonoiden und Phenolen, darunter der Kaffeesäure, zugeschrieben. Das Interessante: Im Gegensatz zu handelsüblichen Antibiotika entwickeln sich gegen Propolis keine Resistenzen.

Propolis: Wirkung gegen Halsschmerzen und Husten

Propolis ist ein starkes Mittel gegen Husten und Halsentzündungen, denn es wirkt gleich mehrfach: Zum einen bekämpft es die Viren und Bakterien, die die Beschwerden auslösen. Zum anderen lindert es die Entzündung, wodurch die Symptome abklingen. Zusätzlich stärkt Propolis das Immunsystem und fördert so die Selbstheilungskräfte des Körpers.


Propolis: Wirkung für die Wundheilung und bei Hauterkrankungen

Eine häufige Anwendungsart von Propolis ist die Versorgung von Wunden und Heilung von Hautkrankheiten. Propolis legt sich wie ein Film über die Wunde, verschließt sie so und schützt sie vor Bakterien und Viren. Bereits vorhandene Keime kann Propolis bekämpfen und wirkt zusätzlich entzündungshemmend. Außerdem regt Propolis das Zellwachstum an, die sogenannte Granulation, und fördert so die Wundheilung.

Propolis kann zudem bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Herpes oder Pilzerkrankungen helfen. Denn es hemmt das Wachstum der Erreger, ob Herpesvirus oder Candida-Pilz, und bekämpft so die Krankheit an ihren Wurzeln. Die entzündungshemmende und wundheilende Wirkung hilft der Haut zusätzlich, sich von der Krankheit zu erholen.

Was ist der Unterschied zwischen Propolis Pulver und Propolis Extrakt?

Der Unterschied zwischen dem Propolis Pulver und dem Propolis Extrakt liegt im Gewinnungsverfahren. Propolis Pulver ist die reine Form des Bienenharzes. Die Verarbeitung erfolgt zunächst durch eine Tiefkühlung des gereinigten Harzes, das Harz wird somit spröde und kann anschließend zu Pulver verarbeitet werden. Das Pulver wird meist in Tinkturen und Lösungen verwendet.Der Propolis Extrakt hingegen wird durch eine Extraktion (Herauslösen der Inhaltsstoffe aus dem Harz mit Alkohol) aus Rohpropolis gewonnen. Für den Propolis Extrakt wird zum Beispiel der alkoholische Anteil einer Propolis-Tinktur verdunstet, so dass im Endprodukt kein Alkohol mehr enthalten ist. Der Propolis-Extrakt enthält einen sehr hohen Anteil an bestimmten wertgebenden Wirkstoffen, die durch das Extraktionsverfahren ankonzentriert werden. Durch weitere Trocknung des Extrakts kann wieder ein Pulver hergestellt werden, dieses nennt sich dann Propolis-Extrakt-Pulver.

Unterschied: Propolis Nahrungsergänzungsmittel und Apothekerware

Der größte Unterschied ist die Wirkstoffkonzentration. Während die Nahrungsergänzungsmittel eine gesetzliche Begrenzung der Wirkstoffkonzentration besitzen, sind die Apothekenwahren in der Regel potenter.

Des weiteren unterliegt der Nahrungsergänzungsmittelmarkt einem enormen Wettbewerb, sodass häufig, günstigere und minderwertige Qualität zur Verarbeitung kommt. Das Ergebnis ist häufig eine Frustration und verlorenes Vertrauen in die Naturheilkunde.


Für die Gesundheit der (Mit)menschen sollten nur Rohstoffe höchster Qualität zum Einsatz kommen. Die seriöse Naturheilkunde bietet kein Platz für Profitgier und billige Importware.